Maschinenring, Neuburg a. d. Donau
In der Anerkennung des Menschen und der Grundbedürfnisse eines jeden laden wir mit diesem innenarchitektonischen Konzept zu einer Reise durch die Elemente ein, die sich genauso selbstverständlich und richtig anfühlt wie ein Gang auf einem natürlichen Weg. Wir Menschen sehnen uns seit jeher auf intrinsischer Ebene nach einer tiefen Verbindung zur Natur. Diese Sehnsucht wird durch unser Konzept der Sinne gestillt.

Eine Reise durch die Elemente. Unser neues Innenarchitekturkonzept für den Maschinenring ist mehr als nur eine ästhetische Gestaltung – es ist eine bewusste, tiefgehende Reise, die sich an den vier Elementen der Natur orientiert: Erde, Feuer, Wasser und Luft. Diese Elemente sind nicht nur symbolische Gestaltungsmittel, sondern die Grundlage für ein Raumkonzept, das die Natur direkt in das Innere des Gebäudes holt und den Menschen mit Kopf, Herz, Bauch und Hand in den Mittelpunkt stellt. Die Architektur öffnet das Gebäude förmlich zum Himmel und schafft so eine faszinierende Verbindung zur Außenwelt. Unsere Innenarchitektur greift diese Offenheit auf und bringt die vier Elemente in jeden Raum. Ein Konzept, das die tiefe Sehnsucht des Menschen nach Naturverbundenheit aufgreift. Doch was bedeutet das konkret? Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Raum, in dem die Erde als Symbol für Stabilität durch natürliche Materialien wie Lehm und Holz spürbar wird. Man spürt die Wärme des Feuers in den Farben und Materialien, die eine Atmosphäre der Gemeinschaft und Energie schaffen. Das Element Wasser bringt Ruhe und Besinnung, während es durch Lichtspiele und Glasbewegungen im Raum fließt. Und die Luft als Symbol für Freiheit und Offenheit lässt den Raum leicht, hell und flexibel erscheinen, perfekt für den freien Austausch von Ideen. Dieses Konzept ermöglicht es, die Natur nicht nur visuell, sondern auch durch Klänge, Düfte und Texturen zu erleben. Die Verwendung natürlicher Materialien wie Holz, Stein und Licht schafft eine sinnliche Erfahrung, die das Wohlbefinden fördert und eine tiefere emotionale Verbindung zum Raum schafft. Es geht um mehr als Design – es geht um eine Symbiose von Mensch, Natur und Raum, die das tägliche Erleben in den Mittelpunkt stellt. Das Ergebnis? Ein Innenarchitekturkonzept, das organisch, harmonisch und zukunftsweisend ist. Eine neue Sprache der Innenarchitektur, die die Natur nicht nur abbildet, sondern in jeden Raum bringt. 

Das Design der BRÜCKNERINNEN für den Maschinering.

Das Element Erde – Stabilität und Verwurzelung. Im Rahmen unseres Innenarchitekturkonzepts für den Maschinenring lassen wir die vier Elemente lebendig werden. Jedes Element steht für eine zentrale Idee, die sowohl die Räume als auch die Identität unseres Unternehmens prägt. Heute stellen wir das Element Erde vor – das Fundament, auf dem alles aufbaut. Erde ist das Symbol für Stabilität, Verwurzelung und die harte Arbeit, die in der Landwirtschaft tief verankert ist. In unserem Raumkonzept spiegelt sich diese Verbundenheit mit der Natur durch den Einsatz von natürlichen, erdigen Materialien wider: Lehm, Holz und jahrmillionenalter Solnhofener Muschelkalk. Diese Materialien schaffen eine authentische Atmosphäre, die Ruhe und Beständigkeit ausstrahlt. Mit Farben, die an fruchtbare Böden erinnern, und Oberflächen, die Natur und Handwerk vereinen, entsteht eine Umgebung, die zum Wohlfühlen einlädt. Möbel aus Heuballen sind eine Hommage an die landwirtschaftliche Tradition, während die durchgängige Verwendung natürlicher Oberflächen die Authentizität unterstreicht. Die Erde steht für das Fundament der Landwirtschaft – und auch für die Werte des Maschinenrings: Stabilität, Erfahrung und das Wachstum, das uns alle trägt. 🌾

Das Element Wasser – Stille, Bewegung und Flexibilität. Unser Innenarchitekturkonzept für den Maschinenring lässt die Elemente nicht nur optisch, sondern auf allen Sinnesebenen erlebbar werden. Im Zentrum steht dabei auch das Element Wasser, das für Flexibilität, Wandel und Leben selbst steht. Wasser ist in unserem Raumkonzept der Inbegriff von Ruhe und Bewegung zugleich. Wir setzen es durch kühle Farben – von sanften Blautönen bis hin zu tiefen Grautönen – in Szene. Diese Palette erinnert an Regen und Wolken und schafft eine Atmosphäre, die perfekt für stille Arbeitszonen und Besprechungsräume ist. Doch es geht nicht nur um Farben: Regenwände und Lichtspiele imitieren die Bewegung von Wasser und bringen seine ruhige, aber kraftvolle Natur in den Raum. Wasser steht auch für Flexibilität – eine Eigenschaft, die der Maschinenring täglich in seiner Arbeit lebt. Es erinnert uns daran, dass alles Leben von dieser kostbaren Ressource abhängt. Genau wie das Wasser, das die Felder nährt und die Pflanzen wachsen lässt, symbolisiert es die Fähigkeit, sich an neue Herausforderungen anzupassen und gleichzeitig beständig zu bleiben.

Das Element Feuer – Leidenschaft, Gemeinschaft und Energie.  Im Herzen unseres Innenarchitekturkonzepts für den Maschinenring steht das Element Feuer. Feuer symbolisiert nicht nur Wärme und Energie, sondern auch die Leidenschaft und Innovationskraft, die unser Unternehmen vorantreibt. Feuer bringt Menschen zusammen – sei es in gemütlichen Gesprächsecken oder an zentralen Treffpunkten wie der Multifunktionstreppe. Hier entstehen Begegnungen, Ideen und gemeinschaftliches Arbeiten. Unsere Farbauswahl, mit leuchtendem Orange und Grautönen, spiegelt die Energie des Feuers wider und erzeugt eine Atmosphäre von Inspiration und Zusammenhalt. Das Element Feuer ist bei uns nicht nur ein Symbol, es wird in Form von Wärme und Licht erlebbar. Feuer steht für die Kraft, die uns antreibt, Innovationen voranzubringen und immer neue Wege zu gehen. Es erinnert uns daran, dass der Landwirt nicht nur die Natur nutzt, sondern auch aktiv zur Energiewende beiträgt. Feuer ist der Inbegriff der Leidenschaft, die in uns brennt, und die Motivation, die uns gemeinsam zu neuen Erfolgen führt. 

Das Element Luft – Freiheit, Innovation und Wissensaustausch 🌬️ Unser Innenarchitekturkonzept für den Maschinenring verbindet Mensch, Raum und Natur – und bringt die Elemente in Einklang. Luft steht für Freiheit, Offenheit und Innovation, und genau diese Werte spiegeln sich in der Gestaltung unserer Räume wider. Mit hellen, leichten Farbtönen wie Blau und Grau schaffen wir eine Atmosphäre von Leichtigkeit und Klarheit. Die Luft ist unsichtbar, aber allgegenwärtig – sie repräsentiert die Offenheit für neue Ideen, den freien Wissensaustausch und die Flexibilität, die für Innovationen unerlässlich sind. In unseren wandelbaren Büroflächen wird das Element Luft durch mobile, flexible Elemente repräsentiert, die es ermöglichen, Räume nach Bedarf schnell umzugestalten. Diese Flexibilität fördert den freien Austausch von Wissen und unterstützt innovative Prozesse. Luft steht auch für die digitale Transformation, die der Maschinenring lebt – sie ist das unsichtbare Element, das uns ständig vorantreibt, uns weiterzuentwickeln und immer neue Wege zu gehen. Luft ist das Element, das den Innovationsgeist und den freien Fluss von Ideen repräsentiert, der unsere Arbeit jeden Tag inspiriert.

Wie auf einer Wanderung erfahren wir auf dem Weg so vieles, das unser Wohlbefinden steigern kann. Vergleichbar damit, dass wir im Tal bei warmem Wind und dem Geruch von fruchtbarer Erde in der Nase starten, während uns der Pfad weiter führt, die Sonne im Gesicht, in einen kühleren Wald hinein, hin zu seinen Düften und Geräuschen. Nur um danach gleich weiter zu wandern zu einem plätschernden Bach oder einer satt bunten Blumenwiese, auf der Insekten surren.

Maschinenring Eingangsbereich.

Der Einsatz von natürlichen Elementen im Inneren dieses fantastischen Gebäudes verfolgt also nicht nur ästhetische Ziele, sondern strebt danach, eine harmonische Verbindung zwischen der geschaffenen Umgebung und den Menschen herzustellen. Die Integration von Natur und Elementen sowie deren Geräuschen, Gerüchen und Haptik in die Innenräume ist eine Manifestation dieses evolutionären Paradigmenwechsels. Dies geht über die bloße Verwendung von Pflanzen hinaus und beinhaltet die sorgfältige Auswahl von Materialien, Farben und Texturen, die die organische Schönheit der Natur widerspiegeln.

Durch die bewusste Integration von Holz, Stein, Wasser und Licht wird nicht nur ein ästhetischer Mehrwert geschaffen, sondern es entsteht auch eine Atmosphäre, die eine tiefere, emotionale Resonanz beim Menschen hervorruft.

Maschinenring-Konzept: Aus der Raumsprache folgt eine Materialsprache, die Elemente wie Wasser, Licht oder Wärme, aber auch Materialien wie Lehm, Holz oder Stein integriert.

Erwin Ballis, CEO Maschinenring Deutschland GmbH

„Wir haben uns für die Brücknerinnen als Innenarchitektinnen entschieden, da stets die Firma, ihre Werte und die Marke im Fokus standen. Wie kein anderes Büro haben sie unsere landwirtschaftliche Welt verstanden und in ihrer Arbeit unsere DNA umgesetzt. Besonders beeindruckt hat die Idee, die 4 Elemente im Gebäude zum Leben zu erwecken – ein Kernaspekt der Landwirtschaft. Die Abstimmungstermine waren professionell vorbereitet und von einer wertschätzenden Atmosphäre geprägt. Die Bemusterung überzeugte durch Detailliebe und eine stimmige Auswahl von Stoffen und Farben. Wir empfehlen die Brücknerinnen wärmstens weiter.“ (gekürzt)