DAS OFFICE DER ZUKUNFT
Die neu geschaffenen Innenräume bieten durch die Open Space Bereiche ein ideales Arbeitsumfeld. Hier entsteht ein Wohlfühlambiente, das gemäß der Fraunhofer Gesellschaft die Produktivität um bis zu 36% steigern kann. Zwischen den Open Space Bereichen wurden zusätzlich Begegnungs- und Ruheorte geschaffen, die jedem Bedürfnis gerecht werden und gleichzeitig die offenen Flächen dezent unterteilen.
Die sogenannten „Phone-Booth“ ermöglichen ein ungestörtes und separiertes Arbeiten, Community Spaces und Laptop-Lounge können als spontane oder auch geplante Kommunikations-Hotspots genutzt werden. Stilgerechte und feinsinnig abgestimmte Teeküchen in allen Geschossen bieten sich als vielseitige Alleskönner an und laden zum Verweilen ein.
PALETTE AN VIELFALT
Die Palette reicht zu Möbeln aus nachhaltiger, heimischer Forstwirtschaft über nahezu emissionsfreie Schichtstoffe. Um den Geräuschpegel möglichst niedrig zu halten, werden alle Innenräume mit Raumtrennungen ausgestattet. Diese sorgen gleichzeitig für ein optisches Highlight und etwas Sichtschutz. Brückner Innenarchitekten sind auch Pioniere bei der Verwendung von einzigartigen, neuen Teppichböden, die erstmals nach dem neuen CQuest-Bio-Standard hergestellt werden. Hier besteht die gesamte Rückenkonstruktion zu 89,8% aus biobasierenden Stoffen und recycelten Füllmaterialien. Alles garantiert CO2-neutral über den gesamten Lebenszyklus und mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Der Mensch, als Zentrum der Gemeinschaft, wird durch die architektonische Ausführung zusätzlich in den Fokus gesetzt und dadurch Teil einer einzigartigen Arbeitswelt, die inspiriert und begeistert.
NuLounge Business-Kantine
Im NuOffice II in der Parkstadt Schwabing entstand für Mitarbeiter
Bayerisches Nationalmuseum
Als BRÜCKNERINNEN mit der Planung des neuen Restaurants in den
Isar_space – Das Office der Zukunft
Bilder © Fotograf Holger Rauner
Claudia
„Gute Innenarchitektur ist mehr als Design.
Sie schafft Umgebungen, in denen sich Menschen wohl fühlen – mit dem Ziel ein schöneres und gesunderes Leben zu ermöglichen.“
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch