Bayerischer Tennis-Verband, Oberhaching
Das Ziel der Campus-Erweiterung des Bayerischen Tennis Verbands war der Ausbau der Sportstätten und der Aufbau einer neuen Verwaltungszentrale am Standort Oberhaching.
Dabei wurden alte und neue Baustrukturen sinnhaft miteinander verbunden und die unterschiedlichen Nutzungseinheiten alltagstauglich vernetzt. So wird alles den Bedürfnissen von SportlernInnen, Verbandsverantwortlichen und MitarbeiternInnen gleichermaßen gerecht.

Die neu entstandenen Sportstätten wie auch der Verwaltungsbau wurden mittels Fertigbau Elementen aus Stahlbeton errichtet. Formell orientieren sich beide Neubauten am regionaltraditionellen Baustil. Eine stark rhythmisierte Fassadeneinteilung und eine zurückhaltende Farbgebung in Grau- und Weißtönen verhilft dabei zu einem zeitgemäßen und zugleich zeitlosen Erscheinungsbild. Ein einheitliches Wegeleitsystem in den CI-Farben des Verbandes fasst alte und neue Strukturen visuell zusammen. Empfangen und bewirtet werden BesucherInnen und Areal-NutzerInnen im Foyer an einem Tresen, dessen parametrisch entworfene Holzlamellen-Verkleidung von der Luftverwirbelung eines im Windkanal geschlagenen Tennisballs inspiriert ist.

NUTZUNG:
Campus

PLANUNG: 
2018

FERTIGSTELLUNG:
2020

ORT:
Oberhaching

STATUS:
Completed 

AUFTRAGGEBER:
Bayerischer Tennis Verband (BTV)

BGF:
4.000 QM

AUSZEICHNUNGEN:
German Design Award 2020

Klara 

„Leidenschaft ist für mich, wenn aus einer Idee ein Raum wird.“

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Awards